Ästhetische Lasertherapie
Unsere Behandlungen
Ästhetische Laserbehandlungen bieten moderne, schonende Möglichkeiten, um das Hautbild sichtbar zu verbessern und die Zeichen der Hautalterung effektiv zu mindern. Mit hochpräziser Lasertechnologie können Hautunebenheiten, Pigmentflecken, feine Linien, Narben oder störende Äderchen gezielt behandelt werden – und das meist ohne längere Ausfallzeiten. Die Behandlungen regen die hauteigene Regeneration und Kollagenproduktion an und führen so zu einem frischeren, gleichmäßigeren Hautbild.
Unsere Praxis verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich ästhetischer Lasertherapie und kombiniert neueste Technik mit höchster medizinischer Kompetenz. Ob sanfte Hautverjüngung, Narbenkorrektur oder die Entfernung von Pigmentstörungen – wir beraten Sie individuell und finden gemeinsam die optimale Behandlungsmethode für Ihre Haut.
Unsere ästhetischen Lasertherapien im Überblick
Feine, oberflächliche Blutgefäße (z. B. im Gesicht) können gezielt mit dem Laser verschlossen werden, um das Hautbild sichtbar zu verbessern.
2. Besenreiser
Kleine, rötlich-bläuliche Äderchen an den Beinen werden durch Laserbehandlung schonend entfernt – für ein ebenmäßigeres Hautbild.
Pigmentflecken, die durch Sonneneinstrahlung oder Hautalterung entstehen, lassen sich effektiv mit Lasertechnologie aufhellen oder entfernen.
Unerwünschte Tätowierungen werden mit speziellen Lasern in mehreren Sitzungen schonend zersetzt und vom Körper abgebaut.
Dauerhafte Reduktion unerwünschter Körper- und Gesichtshaare durch gezielte Laserimpulse – sanft und hautschonend.
Gutartige Hautwucherungen wie Alters- oder Stielwarzen lassen sich präzise und narbenarm mit dem Laser abtragen.
Gefäßerweiterungen
Unter Gefäßerweiterungen versteht man krankhaft erweiterte oder kosmetisch störende kleine Blutgefäße in den obersten Hautschichten. Sternchenangiome („Spider Naevi“) treten meist punktuell im Gesicht auf und wirken wie kleine Gefäßknötchen mit feinen Verästelungen. Teleangiektasien zeigen sich häufig an Wangen, Nase, Stirn, Kinn und Dekolleté. Bei einer Couperose handelt es sich um dichte Gefäßnetze, besonders im Wangenbereich. Senile Angiome oder Rubinflecken erscheinen als stecknadelkopfgroße, rötliche Gefäßpunkte vor allem am Körperstamm.
Behandlungsmethode:
Behandlung mit Gefäßlasersystemen – hervorragend möglich
Dauer einer Behandlung:
5–30 Minuten
Vor- und Nachbehandlung:
Anwendung einer anästhesierenden Creme und anschließende Kühlung
Anzahl der Behandlungen:
Je nach Befund – 1–3 Sitzungen
Abstand zwischen den Behandlungen:
3–6 Wochen
Kosten:
Analog GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) je nach Befund etwa 80-200 €
Besenreiser
Besenreiser sind kleine, rötlich-bläuliche, netzartige Erweiterungen von Venen direkt unter der Hautoberfläche, meist an den Beinen. Sie sind harmlos, aber oft kosmetisch störend und lassen sich mit einer gezielten Lasertherapie schonend entfernen.
Behandlungsmethode:
Behandlung mit Gefäßlasersystemen – bei oberflächlichen, rötlichen Besenreisern oft gut möglich
Dauer einer Behandlung:
10–30 Minuten – je nach Ausdehnung
Vor- und Nachbehandlung:
Anwendung einer anästhesierenden Creme, Kühlung sowie ggf. das Tragen von Kompressionsstrümpfen im Anschluss empfohlen
Anzahl der Behandlungen:
Je nach Befund – 1–3 Sitzungen
Abstand zwischen den Behandlungen:
4–6 Wochen
Kosten:
Analog GOÄ etwa 150–250 € pro Sitzung (privat zu tragen, da kosmetische Indikation)
Altersfleckern
Pigmentflecken entstehen vor allem an sonnenexponierten Bereichen wie Handrücken, Unterarmen und im Gesicht, den sogenannten „Sonnenterrassen“ des Körpers. Sie erscheinen als fleckförmige, hell- bis dunkelbraune Hyperpigmentierungen, die meist scharf begrenzt sind.
Behandlungsmethode:
Behandlung mit Fractional- oder CO₂-Laser oder qs-KTP-Laser – sehr gut möglich
Dauer einer Behandlung:
5-30 Minuten
Vor- und Nachbehandlung:
Anwendung einer anästhesierenden Creme und anschließende Kühlung
Anzahl der Behandlungen:
Je nach Befund – 1–3 Sitzungen
Abstand zwischen den Behandlungen:
4–8 Wochen
Kosten:
Analog GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) etwa 80–250 €
Tätowierungsentfernung
Beim Tätowieren werden Farbpigmente in tiefere Hautschichten eingebracht und dort vom Körper eingeschlossen. Die Laserbehandlung zielt darauf ab, diese Farbpartikel in kleinere Bruchstücke zu zerlegen, sodass sie vom körpereigenen Abwehrsystem abgebaut und über das Lymphsystem ausgeschieden werden.
Behandlungsmethode:
Behandlung mit speziellen Lasersystemen – gut möglich (Entfernung von schwarzen Tattoos am einfachsten, helle Farben schwieriger)
Dauer einer Behandlung:
5–30 Minuten – je nach Größe und Komplexität des Tattoos
Vor- und Nachbehandlung:
Anwendung einer anästhesierenden Creme und Kühlung, Bildung von oberflächlichem Schorf möglich
Anzahl der Behandlungen:
Je nach Befund – 8–12 Sitzungen (bei farbigen Tattoos teils mehr erforderlich), in Einzelfällen auch 20+ Behandlungen
Abstand zwischen den Behandlungen:
4–8 Wochen
Kosten:
Analog GOÄ ab etwa 60 € pro Sitzung bei kleinen Tattoos (in der Regel privat zu tragen) bis zu 500€ bei sehr großen Tattoos, meistens ca. 100-180€
Laser-Haarentfernung
Vererbte oder hormonell bedingte starke Körperbehaarung (Hypertrichose/Hirsutismus) kann für Betroffene sehr belastend sein. Die Laserbehandlung zielt darauf ab, pigmentierte Haarwurzeln gezielt zu zerstören und so das Haarwachstum deutlich zu reduzieren oder sogar vollständig zu stoppen.
Behandlungsmethode:
Behandlung mit dem Vectus-Laser – sehr gut möglich
Dauer einer Behandlung:
10–60 Minuten – je nach behandelten Areal
Vor- und Nachbehandlung:
Anwendung einer anästhesierenden Creme und anschließende Kühlung; Haare sollten min. 4 Wochen vor der Behandlung nicht gezupft oder gewachst werden (Rasur ist erlaubt)
Anzahl der Behandlungen:
Je nach Befund – 4-8 Sitzungen erforderlich
Abstand zwischen den Behandlungen:
4–8 Wochen
Kosten:
Analog GOÄ etwa 50–450 € pro Sitzung (je nach Fläche)
Alters- und Stielwarzen
Gutartige Hautwucherungen wie Alters- oder Stielwarzen können für viele Betroffene kosmetisch störend oder unangenehm sein. Mit der Laserbehandlung lassen sich diese Hautwucherungen präzise und nahezu narbenfrei entfernen.
Behandlungsmethode:
Behandlung mit dem CO2-Laser – sehr gut geeignet
Dauer einer Behandlung:
5–30 Minuten – je nach Größe und Anzahl der Warzen
Vor- und Nachbehandlung:
Vor der Behandlung wird eine lokale Betäubung angewendet, um das Schmerzempfinden zu minimieren. Nach der Behandlung kann eine leichte Kühlung oder eine spezielle Salbe erforderlich sein, um die Haut zu beruhigen. Es wird empfohlen, die behandelte Stelle für einige Tage vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Anzahl der Behandlungen:
In der Regel ist nur eine Behandlung erforderlich. Bei sehr großen oder mehreren Warzen können jedoch mehrere Sitzungen notwendig sein.
Abstand zwischen den Behandlungen:
Falls mehrere Sitzungen erforderlich sind, liegt der Abstand zwischen den Behandlungen bei etwa 4–6 Wochen.
Kosten:
Analog GOÄ etwa 100–350 € pro Sitzung (je nach Anzahl und Größe der Warzen)
116 117
Nach telefonischer Ersteinschätzung erhalten Sie (bei akuten Fällen) einen Termin innerhalb von 24 Stunden. Bei nicht akuten Fällen erhalten Sie Anweisungen für Ihr weiteres Vorgehen.
Mehr unter „Schneller Termin„
Doctolib Termin
Termine in unserer Praxis online buchen – schnell, einfach und rund um die Uhr über Doctolib.
Wählen Sie Ihr Anliegen und bestimmen Sie einen de Zeitpunkt bequem online – Bestätigung und Erinnerung inklusive. Wir kümmern uns gerne vor Ort um alles weitere.
Online Doctor
Digitale Hautarzt-Einschätzung in nur 48 Stunden.
Einfach Fotos/Infos senden und Einschätzung erhalten – von vielen Krankenkassen übernommen.
